Kuchen verstecken und entdecken
26. Januar 2025
CEO der VONOVIA zu Gast beim VBKI
26. Januar 2025
alle anzeigen

Stepan Gantralyan: Vernissage in Kreuzberg

Stepan Gantralyan in seinem Atelier (Foto: Volker Neef)

Stepan Gantralyan kam 1963 in Jerewan/ Armenien zur Welt. Er studierte erfolgreich dort Regie und Schauspiel, Germanistik und Kulturwissenschaften. 

Durch zwei Goethe-Stipendien ist er nach Deutschland gekommen, wo er seit 1999 lebt und als Schauspieler, Liedermacher, Kunstmaler und Sänger arbeitet. Von 1999 bis 2005 war er festes Ensemblemitglied am Theater an der Ruhr bei Roberto Ciulli in Mühlheim an der Ruhr. Später spielte er in verschiedenen Theaterprojekten in Göttingen, in Köln und in Berlin u. a. am Theater unterm Dach, am Kleinen Theater am Südwestkorso und am Hebbel am Ufer. Sein letztes großes Projekt „Und es brennt mein Herz Tagelang – Der armenische Dichter Jegische Tscharenz“ hat er als Koautor zusammen mit Daniel Guthmann entwickelt. Beim 39. Internationalen Festival der Liedermacher – OPPA 2022 in Warschau durfte er am 20. November 2022 unter den Top 5 Liedermachern den Wettbewerb verlassen. Wir sprachen mit ihm.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Was können Sie unseren werten Leser Neues berichten?

Stepan Gantralyan (Foto: Volker Neef)

Stepan Gantralyan: „Da möchte ich Ihre Leserinnen und Leser auf die Ausstellung „UMWANDLUNG“ aufmerksam machen. In der Galerie SALON HALIT ART sind Kunstwerke von mir und Meta zu besichtigen. Die Galerie SALON HALIT ART befindet sich in der Kreuzbergstraße 72 in 10965 Berlin-Kreuzberg“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Teilen Sie uns bitte doch noch Details mit.

Stepan Gantralyan: „Die Vernissage beginnt am 1. Februar um 18 Uhr und endet um 21 Uhr. Am 8. Februar findet mein Konzert dort um 20 Uhr statt. Am 13. Februar lautet das Motto um 19.30 Uhr in der Galerie SALON HALIT ART „StimmFarben“. Die Finissage findet am 15. Februar von 18 bis 20 Uhr statt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr; Samstag von 14 bis 18 Uhr“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Vielen Dank für das Gespräch.

Text/Foto: Volker Neef