Ronald Gläser, MdA: Rolle des RBB in der Gelbhaar-Intrige muss aufgeklärt werden!
23. Januar 2025
Geldautomat in Lichtenberg gesprengt
24. Januar 2025
alle anzeigen

Ringel, Rangel, Rose, Bierdose

(Foto: Frank Pfuhl)

Heutzutage sind Bierdosen keine Raritäten mehr im Supermarkt und den Getränkefachgeschäften. Da sie Pfandgeld kosten, das der Verbraucher ja wiederbekommen möchte, ist eine sehr hohe Rückgabequote der leeren Bierdosen gewährleistet.

Die Liebhaber des Dosenbiers können am 24. Januar mit großem Elan Bierdosen öffnen. Man begeht den „Ehrentag der Bierdose“. Die englische Version lautet „Beer Can Appreciation Day“.

Der 24. Januar ist nicht rein zufällig gewählt worden. Der geschichtliche Bezug geht auf den 24. Januar 1935 zurück. Heute vor 90 Jahren kamen erstmals Bierdosen auf dem US-Markt auf. In Richmond, der Hauptstadt im US-Bundesstaat Virginia, konnte man ab 24. Januar 1935 verschiedene Biersorten in Richmond in Bierdosen kaufen. Der Braudirektor war wohl ein sehr besorgter Kaufmann und vielleicht vom Erfolg der Bierdosen gar nicht so sehr überzeugt. Vorsichtshalber hatte man anfangs nur insgesamt 2.000 Bierdosen den Bierfreunden zur Verfügung gestellt. Heute sieht das natürlich ganz anders aus.

Wenn unsere erwachsenen Leser heute, am 24. Januar, eine Bierdose öffnen, mögen sie bitte ein ganz lautes „Prost“ sich selber zurufen! Man begeht ja schließlich den „Ehrentag der Bierdose“.

Text: Volker Neef

Foto: Frank Pfuhl