
Die „Kleine Kreuzfahrtfibel“ ist erschienen
8. April 2025
Die Deutsche Bank feiert ihren 155. Geburtstag
9. April 2025Passau als Ausgangspunkt von Flusskreuzfahrten der nicko cruises

Altstadt Passau (Foto: Svetlana Reinwarth)
In Passau, der Stadt mit den drei Flüssen, starten zahlreiche Flusskreuzfahrtschiffe oder sie enden hier. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Passau der Treffpunkt in der Mitte ist.
Beginnt man die Flusskreuzfahrt beispielsweise in Amsterdam und fährt vom Rhein aus zur Donaustadt Passau, hat man schon ungefähr die Hälfte der Strecke zurückgelegt, wenn es dann von Niederbayern aus nach Budapest geht.

Das alte usbekische Sprichwort: „Einmal sehen ist besser als 1.000 Mal hören“ hat unsere Redaktion in die Tat umgesetzt! Mit dem Schiff „Celina“ der nicko cruises haben wir uns von Passau aus auf den Weg gemacht. Vom 7. bis zum 14. April geht es zuerst nach Linz an der Donau. Am 9. April steht der Besuch der österreichischen Hauptstadt Wien auf dem Programm. Am 10. und 11. April wird Budapest, die Hauptstadt Ungarns, in Augenschein genommen. Am 13.4. geht es durch das UNESCO-Erbe Wachau und am 14.4. muss der Gast schmerzlich Abschied von der Besatzung der „Celina“ nehmen.

Es ist heute ja so, ein Flussfahrtschiff wie die „Celina“ ist ein schwimmendes Zuhause. Wer aus Büchern und Filmen, meist aus seiner Jugendzeit, Werke wie „Moby Dick“, „Die Schatzinsel“ oder „Robinson Crusoe“ kennt und damals von Hängematten unter Deck gehört hatte, trifft an Bord auf ein sehr komfortables Hotel an. Hier gibt es keinen Hoteldirektor an der Spitze. Ein Matrosenspruch lautet: „Ob auf einem Schiff mit Motor oder Segel, es gilt die Regel, der Kapitän an Bord hat immer das letzte Wort“. Nun müssen die Gäste der „Celina“ aber nicht befürchten, dass sie sich unter Deck bewegen und die Ruder ergreifen müssen! Die Gäste an Bord werden mit echtem Genuss und viel Komfort vom Kapitän und der Besatzung verwöhnt. Knapp 40 Fachkräfte an Bord sorgen dafür, dass man sich wie zuhause oder noch besser als zuhause fühlt. Zu den 40 Fachkräften zählen Mitarbeiter, die für ihren speziellen Bereich zuständig ist. Das ist der Kapitän, dazu gehören auch die Offiziere, die Matrosen, die Köche, die Kellner, die Kabinenstewards, Haushandwerker und sogar ein Nachtwächter. Wenn die Gäste und die meisten Bediensteten am späten Abend sich zur Ruhe begeben, hält der Nachtwächter die Stellung. Man sieht, alles ist bestens durchdacht an Bord der „Celina“.
Passau sollten die Gäste nicht nur als Ort betrachten, wo man an Bord und von Bord geht. Die Dreiflussstadt (Donau, Inn, Ilz) mit ihren knapp 53.000 Einwohner, hinzu kommen 12.000 Studenten, hat einiges an Sehenswürdigkeiten anzubieten. Dazu zählen z. B. die im 13. Jahrhundert erbaute Festung Veste Oberhaus, der Stephansdom mit seinen ca. 18.000 Pfeifen und 233 Registern. Damit hat Passau die größte Domorgel der Welt anzubieten. Die Altstadt liegt auf einer schmalen Halbinsel. Sehenswert ist auch die erstmals 1050 erwähnte Pfarrkirche St. Paul.

Dazu noch ein Tipp unsererseits: Direkt an der Anlegestelle „Altstadt Nr. 13“ befindet sich die Brauerei-Gaststätte „Peschl-Bräu“. Dort sollte man auf jeden Fall einmal einkehren.
Wir werden unsere werten Leser im Rahmen einer Serie über den täglichen Verlauf unserer Reise mit der „Celina“ von nicko cruises informieren.
Text: Volker Neef
Foto: Svetlana Reinwarth