Der Detlef Dzembritzki
23. März 2025
Doku „Block Party“: Peter Fox möchte die Menschen mit Musik vereinen
23. März 2025
Der Detlef Dzembritzki
23. März 2025
Doku „Block Party“: Peter Fox möchte die Menschen mit Musik vereinen
23. März 2025

Nowruz-Empfang in der „Gallery Q“ in Schöneberg  

Usbekischer Kulturattache Herr Bakhriddin Aslanov (Foto: BiWe)

In der Großgörschenstraße 7 in Schöneberg befindet sich die „Gallery Q“. Dort fand am 22. März ein Nowruz-Empfang statt.

Einlader war die Botschaft Usbekistans und der „Fonds zur Unterstützung der aserbaidschanischen Diaspora“. Mit inspirierenden Vorträgen, mitreißender Musik und beeindruckenden traditionellen Tanzdarbietungen zeigte man die kulturelle Vielfalt dieses besonderen Frühlingfestes. Auch kulinarisch war es ein beeindruckendes Erlebnis: Die Gäste bekamen eine reiche Auswahl an traditionellen Spezialitäten aus Usbekistan und Aserbaidschan serviert.

Bronzekunstwerk „Tänzerin“ von Akif Aserkov (Foto: BiWe)

Ergänzt wurde das Fest durch eine faszinierende „Radiant Spring“ Ausstellung internationaler Künstlerinnen und Künstler. Auf diese Weise wird der Frühling auf kreative Weise interpretiert. Die „Gallery Q“ verwandelte sich in ein wahres Farbenmeer. Die Besucher hatten die Möglichkeit, einzigartiges Kunsthandwerk aus Usbekistan und Aserbaidschan zu entdecken. Dabei handelte es sich um kunstvoll gefertigte Werke, die die reiche Tradition beider Länder widerspiegeln.

Herr Bakhriddin Aslanov ist der zuständige Attache an der Usbekischen Botschaft für Kultur und Presse. Er sagte: „Das Frühlingsfest Nawruz zeigt auch die Sitten und Gebräuche vieler zentralasiatischer Länder. Viele Menschen außerhalb Zentralasiens lernen durch Veranstaltungen wie diese hier Nowruz näher kennen. Nowruz baut auch Brücken der Freundschaft zu den Menschen auf. Ich wünsche Ihnen allen, möge jeder Tag Ihres Lebens Nowruz sein“.

Usbekische Tänzerin (Foto: BiWe)

In den Ansprachen kam auch zum Ausdruck, Nowruz ist ein Fest der Freude. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsfest. Ganze Dorfgemeinschaften oder in den Großstädten ganze Straßenzüge feiern gemeinsam Nowruz. Allein Nowruz zu feiern, macht keinen Spaß. Nowruz symbolisiert auch den Zusammenhalt. In Zentralasien gilt die Aussage: „Wenn die Aprikosenbäume blühen, wissen wir, der Frühling ist da. Die dunklen, langen Nächte sind endlich vorbei“.

Der aus Aserbaidschan stammente Violinist Rovschan Hasanov war ebenso für den sehr gelungen kulturellen Erfolg der Veranstaltung verantwortlich wie die Tänzerin aus Usbekistan.

Rovschan Hasanov (Video: BiWe)

Die Kunstwerke aus Aserbaidschan und Usbekistan in der „Gallery Q“ in der Großgörschenstraße 7 in Schöneberg können bis einschließlich 11. April dort bei freiem Eintritt besichtigt werden.

Text: Volker Neef

Foto/Video: BiWe