Fest der kulturellen Vielfalt in Berlin-Kreuzberg
10. April 2025
Dipl.-Ing. Volker Tschapke feiert
10. April 2025
Fest der kulturellen Vielfalt in Berlin-Kreuzberg
10. April 2025
Dipl.-Ing. Volker Tschapke feiert
10. April 2025

Die Leipziger Buchmesse 2025 war für den Frieling-Verlag Berlin ein voller Erfolg! 

Messestrand des Frieling Verlags in Leipzig (Foto: Frieling Verlag)

Die Leipziger Buchmesse 2025 war für den Frieling-Verlag Berlin ein voller Erfolg! 

Vom 27. bis zum 30. März fand die Lepziger Buchmesse statt.

Einer der Aussteller dort war de Frieling Verlag aus Berlin-Friedenau. Wir sprachen mit Kimberly Krampe über die Leipziger Buchmesse. Sie ist im Frieling Verlag für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

(Foto: Frieling Verlag)

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Welches Fazit ziehen Sie bezüglich der Leipziger Buchmesse?

Kimberly Krampe: „Mit einem beeindruckenden Rekord von 296.000 Besucher:innen ging die Messe dieses Jahr zu Ende. Auch wir verzeichneten großes Interesse und konnten viele neue potenzielle Autor:innen sowie Leser:innen gewinnen. In den zahlreichen Gesprächen an unserem Stand knüpften wir wertvolle Kontakte und begeisterten viele Menschen für unser vielfältiges Verlagsprogramm“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Gab es herausragende Ereignisse für Sie?

Kimberly Krampe: „Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch unserer geschätzten Hausautor:innen, von denen wir in diesem Jahr gleich zehn an unserem Stand begrüßen durften. Wie in jedem Jahr war es uns eine Ehre, diese wertvollen Beziehungen zu pflegen und mit einigen der Autor:innen über kommende Buchprojekte zu sprechen“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Welche Werke standen bei Ihnen am Messestand in Leipzig im Vordergrund?

Kimberly Krampe: „Neben unseren beliebten Ratgebern rund um die Themen Schreiben und Verlagswesen fanden vor allem zwei Werke große Aufmerksamkeit. Besonders erfolgreich war die Präsentation der Bücher unserer Autorin Claudia Herber. Wie jedes Jahr unterstützte sie uns am Samstag tatkräftig an unserem Stand und stellte ihre Werke vor. Ihre Bücher waren äußerst gefragt, und zum Ende des Messetages waren fast alle ihrer Exemplare verkauft – nur eines blieb übrig. Ein weiteres Highlight war die Neuerscheinung von Udo Jeschke, „Albtraum DDR“. Dieses Buch zog besonders viele Interessierte an und war wohl das am häufigsten in die Hand genommene Buch unseres Standes.

Die Leipziger Buchmesse bleibt ein herausragendes Zusammenkommen von Menschen, die sich leidenschaftlich für Literatur und das Lesen begeistern. Besonders die Besucherstärke in diesem Jahr unterstreicht die Bedeutung der Messe. Es war wieder eine besondere Erfahrung und wir freuen uns bereits auf die Leipziger Buchmesse 2026“!

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Vielen Dank für das Gespräch.

Text: Volker Neef

Foto: Frieling Verlag