Nach der Wahlniederlage trotzdem feiern
14. Juni 2024
Jacob Fussel-Eiskalt
15. Juni 2024
alle anzeigen

Der doppelte Wegner beim Sommerempfang der Berliner Sparkasse

Margret und Ulli Wegner (Foto: Volker Neef)

Am 13. Juni lud die Berliner Sparkasse zu ihrem traditionellen Sommerempfang ein.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Diplomatie, Gesellschaft und Sport waren in Berlin-Wannsee anzutreffen.

Herrn Wegner sah man dabei doppelt unter den Gästen. Natürlich muss man von den Herren Wegner reden. Da ist zum einen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), zu nennen. Der andere Herr mit dem identischen Namen ist Boxlegende Ulli Wegner. Der Bundesverdienstkreuzträger war von 1991 bis 1996 Bundestrainer beim Deutschen Amateurbox-Verband. Ulli Wegner trainierte später so erfolgreiche Profiboxer wie Arthur Abraham, Markus Beyer, Jack Culay, Marco Huck und Sven Ottke. In diesem Jahr ehrte man den erfolgreichen Boxtrainer mit dem ASKANIA AWARD in der Kategorie Sport. Ulli Wegner und seine Gattin Margret sind begeisterte Gäste des Sommerempfangs der Berliner Sparkasse. Frau Wegner sagte: „Sehr oft waren wir schon beim Sommerempfang der Berliner Sparkasse und immer wieder gerne. Hier trifft man nur Leute mit guter Laune an“. Ihr Gatte Ulli teilte mit: „Wir kommen ja genau entgegengesetzt, vom Wannsee aus betrachtet, nämlich aus Reinickendorf, hierher zum Sommerempfang. Kein Weg ist uns aber zu weit, um hier das wunderschöne Fest miterleben zu dürfen“.

Eine weitere Namensdoppelung war bei den Herren Evers gegeben. Dr. Johannes Evers war der Gastgeber am Wannsee. Er ist Sparkassen-Vorstand. Dr. Johannes Evers begrüßte natürlich seinen Gast Stefan Evers (CDU), den Finanzsenator, recht herzlich.

Ralf Wieland (SPD) gehörte von 1999 bis 2021 dem Berliner Abgeordnetenhaus an und war von 2011 bis 2021 der Präsident des Abgeordnetenhauses. Mit einem großen „Wie schön, Dich zu sehen!“ begrüßte er seinen Parteifreund Frank Jahnke. Er gehörte von 2001 bis 2021 dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Ehrenamtlich ist Frank Jahnke jetzt Vorstand des „Fachausschuss Wirtschaft, Arbeit, Technologie der Berliner SPD“. Er betonte: „Das Wetter spielt beim Sommerempfang der Berliner Sparkasse bestens mit. Neben meinem Freund Ralf Wieland habe ich auch zahlreiche andere Bekannte wiedergetroffen und durfte nette neue Menschen kennenlernen“.

Ralf Wieland (li.) und Frank Jahnke (Foto: Volker Neef)

Alexander Herrmann (CDU) gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Der direkt gewählte Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf ist Rechtspolitischer Sprecher und feuerwehrpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er brachte es kurz und knapp auf den Punkt mit der Aussage: „Die Berliner Sparkasse gehört zur Bundeshauptstadt wie der Fernsehturm“.

Alexander Herrmann (Foto: Volker Neef)

Mirco Dragowski (FDP) war von 2006 bis 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Der Liberale ist freiberuflich tätig als Strategieberater für Politik und Wirtschaft. Mirco Dragowski sagte: „Gerade haben mich Thomas Rossmann, der Direktor in der Sparkasse Berlin und Vertriebsleiter für Handwerk/Produktion sowie Herr Staatssekretär Michael Biel, aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, freudig begrüßt. Bei jedem Sommerempfang der Berliner Sparkasse kommt es zu einem Treffen der Berliner Wirtschaft“.

Der oberste Berliner, Kai Wegner, sprach davon: „Die Sparkasse ist ein Teil von Berlin. Sie ist nicht nur einfach ein Kreditinstitut, sie ist ein ganz wichtiger Teil unserer Stadt“

l-r: Thomas Rossmann, Mirco Dragowski, Michael Biel (Foto: Volker Neef)

Kai Wegner begrüßte unter den Anwesenden mit großer Freude auch Thomas Seerig. Der FDP-Politiker gehörte einst dem Abgeordnetenhaus an. Ehrenamtlich engagiert sich Thomas Seerig bei der Landesvereinigung Selbsthilfe. Er gehört dem Vorstand der Landesvereinigung Selbsthilfe an und teilte mit: „Der Sommerempfang der Berliner Sparkasse ist stets ein Höhepunkt der warmen Jahreszeit. So auch 2024, wenn auch die warme Jahreszeit ausbaufähig war. In wunderbarer Umgebung am Wannsee kommt mein buntes Potpourri der Berliner Stadtgesellschaft zusammen; Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport.

Kai Wegner und Thomas Seerig (re.) (Foto: Volker Neef)

Aber auch das soziale Berlin ist vertreten; zum Beispiel die Landesvereinigung Selbsthilfe als Dachverband von über 60 Selbsthilfeorganisationen aus den Bereichen Behinderung, Krankheit und Sucht.

Besonders gefreut hat mich bei meinem Besuch, dass hier Inklusion praktisch mitgedacht wurde. Alles war für mich als Rollstuhlfahrer erreichbar und sogar eine barrierefreie Toilette war vorhanden und nutzbar. Folglich bleibt der Sommerempfang bei mir mit interessanten Gesprächen, neuen Kontakten und leckeren Speisen und Getränken in Erinnerung.

Gut, dass es solche Möglichkeiten des persönlichen Austauschs zwischen verschiedenen Bereichen der Berliner Gesellschaft gibt, um klarzumachen, dass wir alle gemeinsam für ein besseres Berlin arbeiten“.
Man kann folgendes Fazit ziehen über den Sommerempfang der Berliner Sparkasse: Das Wetter war gut, die Besucher hatten gute Laune und alle, alle freuen sich schon jetzt auf den Sommerempfang 2025.

(Foto: Volker Neef)

Text/Foto: Volker Neef

Print Friendly, PDF & Email