In Recklinghausen kam Lothar Hegemann zur Welt. Jahrzehntelang gehörte der Politiker aus den Reihen der CDU dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Er saß ein Viertel Jahrhundert […]
13 Jahre im Amt Der CDU-Politiker Reiner Haseloff kam 1954 im Kreis Wittenberg zur Welt. Erfolgreich studierte er in Berlin Physik und beendete sein Studium als […]
Herr Seerig von der FDP Im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin kam Thomas Seerig zur Welt. Man schrieb das Jahr 1960, als das geschah. 1978 trat er in die […]
Benjamin Jendro: Not von Menschen wird schamlos ausgenutzt Benjamin Jendro ist Pressesprecher der „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) im Landesbezirk Berlin. Er teilte uns über einen bundesweiten […]
Erfolgreiche Müllsammelaktion am Schäfersee mit Reinickendorfer Unternehmerinnen und Bezirksbürgermeisterin Das regnerische Wetter schreckte keine der engagierten Teilnehmerinnen ab. Am 16. April trafen sich Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner […]
Die Bundesrepublik von Zentralamerika 1823 gründete man die Bundesrepublik von Zentralamerika. Unter dem Namen „Vereinigte Provinzen von Zentralamerika“ war dieser Bundesstaat auch bekannt. Die Hauptstadt war […]
Ein leidenschaftlicher Köpenicker Stefan Förster kam in Berlin-Köpenick zur Welt. Erfolgreich studierte er Geschichte und Politikwissenschaft. Der BVV Treptow-Köpenick gehörte der FDP-Politiker von 2002 bis 2011 […]
Der Sport und die Politik Sehr oft bilden der Sport und die Politik Zusammenschlüsse. Diese Zusammenschlüsse sind mal schön, mal weniger schön. Die USA hatten wegen […]
CDU lud zum Fastenbrechen Am 8. April hatte die CDU-Fraktion aus dem Berliner Abgeordnetenhaus zum Fastenbrechen eingeladen. Man traf sich im Restaurant Osmanya in Moabit. Dirk […]
Bei einer verheerenden Pockenepidemie 1870 und 1873 gab es in Deutschland mehr als 400.000 Erkrankte und über 180.000 Tote. Das veranlasste Reichskanzler Otto von Bismarck (1815 […]
Der Bolzplatz am Theresenweg / Jörsstraße in Konradshöhe bleibt erhalten. Das teilte das Bezirksamt Reinickendorf mit. Dem vorausgegangen war eine Initiative der CDU-Fraktion Reinickendorf, die sich […]
Friedensnobelpreisträger Martin Luther King Jr. kam am 15. Januar 1929 in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia zur Welt. Der Baptistenpastor kämpfte gegen die Rassentrennung an. In Memphis […]
Am 26.3. überprüften Dienstkräfte mit besonderen Kontrollaufgaben des Außendienstes aus dem bezirklichen Ordnungsamt, der Ermittlungsgruppe Zigaretten des Landeskriminalamtes, der Zollfahndung und des Finanzamtes Wedding sowie der […]
Die Bundeswehr hat man 1956 gegründet. Junge Männer unterlagen der Wehrplicht bis 2011. Am 1. April 1957, heute vor 67 Jahren, zogen die ersten Wehrpflichtigen in […]
Viele offene Fragen in Sachen Cannabis-Legalisierung GdP blickt mit Sorge auf den 1. April und fordert verbindliche Regelungen Ab Ostermontag darf in Deutschland ganz legal gekifft […]
Ostergrüße der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin 2024 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Reinickendorf. Zum Osterfest teilte sie mit: „Liebe Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger, immer, wenn Ostern naht, […]
Auch mit Smoking NO SMOKING Hierzulande betrachten wir es mittlerweile als Selbstverständlichkeit: Man raucht nicht im Cafe, im Restaurant, in der Kantine oder am Arbeitsplatz! Als […]
Ordnungsamt Reinickendorf beherzt im Einsatz gegen Mülldelikte Während der vergangenen zwei Wochen der bezirklichen Frühjahrsputzaktion hat das Ordnungsamt Reinickendorf seine Bemühungen gegen die sogenannte „Kleinstvermüllung“ im […]
Grabschändungen auf dem Friedhof Reinickendorf Der Friedhof Reinickendorf und der direkt angrenzende katholische Friedhof St. Sebastian in Reinickendorf-West sind in den vergangenen Tagen Opfer von Vandalismus […]
Der lange dreitägige Marsch Martin Luther King (1929 bis 1968) war ein afroamerikanischer Pastor und Friedensnobelpreisträger. Er kämpfe bis zu seiner Ermordung für die Rechte der […]
Detlef Dzembritzki feiert Der SPD-Politiker Detlef Dzembritzki kam in Berlin zur Welt. Von 1971 bis 1975 gehörte er der BVV Reinickendorf an. Bezirksstadtrat in Reinickendorf war […]
Auf dem Weg zu 19 farbigen Fuchsskulpturen Aus weiß mach bunt: Unter diesem Motto stand die Auswahlentscheidung der Jury, die am 21.3. tagte, um 19 Entwürfe […]
Tadschikisches Tagebuch-6 Friedrich II. (1712 bis 1786) war ein Preußischer Herrscher mit einem hohen Maße an Offenheit und Toleranz. Von ihm stammt der Ausspruch: „Jeder soll […]
Am 3. März 1871 hatten Reichstagswahlen stattgefunden. Zum ersten Mal nutzte man nach diesen Wahlen den Reichstag als Versammlungsort der Vertreter für das deutsche Volk. Insgesamt […]
Vollständige Unabhängigkeit erreicht Im nordafrikanischen Tunesien leben aktuell ca. 12,3 Millionen Einwohner. Die Franzosen erklärten das Land 1881 zu ihrem Protektorat. Am 20. März 1956, heute […]
Fachkräftesicherung on air: Podcasts mit Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und der Reinickendorfer Wirtschaftsförderung Unter dem Slogan „Berlin reloaded“ veröffentlichen die bezirklichen Wirtschaftsförderungen spannende Podcast-Folgen. Den Auftakt macht Reinickendorf. […]
Maja Wallstein feiert Maja Wallstein kam in Cottbus zur Welt. Sie studierte Polonistik in Potsdam und in Krakau. Seit 2021 vertritt die SPD-Politikerin als direkt gewählte […]
Marita Fabeck: Gute Neuigkeiten aus der BVV Friedrichshain-Kreuzberg Marita Fabeck (CDU) gehört der BVV Friedrichshain-Kreuzberg an. Wir sprachen mit ihr. STIMME-DER-HAUPTSTADT: Was können Sie uns Neues […]
Reinickendorfer Digitalsalon: Von Green IT bis zur Kreislaufwirtschaft Zum zweiten Mal lud Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gemeinsam mit der Digitalagentur Berlin GmbH am Dienstag, den 12.03.2024, […]
Frühjahrsputz am Rathaus Reinickendorf Kurz vor der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. März trafen sich Vertreter der Fraktionen, Mitglieder des Bezirksamtes sowie tatendurstige Bürger zum […]