DasBuch „Von Trümmern und Träumen“ ist im November 2024 im Frieling-Verlag zu Berlin erschienen. Autor des 144 Seiten umfassenden Werkes ist Lothar Bley. Der Verfasser macht […]
In Frankreich kam 1925 Claude Lanzmann zur Welt. International bekannt wurde der Regisseur von Dokumentarfilmen mit seinem 1985 erschienen Holocaust-Dokumentarfilm „Shoah“. Das Werk weist eine Läge […]
mit Brigitte Grothum & Johannes Hallervorden Ein junger Mann besucht eine ältere, demente Dame im Seniorenheim und gibt sich als ihr Enkel aus. Er soll […]
Samstag, 8. März 2025, ab 18:00h, Doors 17:30h In Kreuzberg ist Mahide Lein zu Hause. Sie ist Leiterin einer Konzertagentur, als Kulturvermittlerin ist Mahide Lein auch […]
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki kam in Braunschweig zur Welt. Erfolgreich studierte er Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften. Der Diplom-Volkswirt ist Rechtsanwalt von Beruf. Die Anwaltskanzlei befindet sich in […]
Am 28. Februar lud Dirk Steffel, der Gründer des „Tegeler Gespräch“, zum 75. Tegeler Gespräch ein. Als Gast konnte er den ehemaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) […]
Die 75. Berlinale zeigt eine der Nächte, die zum Alptraum werden. Wurde bereits der eindringliche Film „Home Sweat Home“ an dieser Stelle als Festivalperle der 75. […]
Man muss es am 2. März so ausdrücken, auch als hartgesottener Hertha BSC-Fan: Außer Spesen nix gewesen! Sang- und klanglos ging der Berliner Zweitligist beim Auswärtsspiel […]
ELISABETH – Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien zum beliebtesten und weltweit erfolgreichsten deutschsprachigen Musical entwickelt: […]
In Nordafrika fand in der Zeit von 1954 bis 1962 der Algerienkrieg statt. In diesem Teil Afrikas begehrten die Algerier gegen die Kolonialmacht Frankreich auf. Das […]
Am 1. März bringt unsere Redaktion einen Hinweis auf einen Gedenktag, der gestern eventuell erwähnenswert gewesen wäre! Nun werden unsere werten Leser sicherlich ungläubig mit dem […]
Das Denkmal für Kurt Schumacher am nördlichen Rand des Kurt-Schumacher-Platzes erstrahlt wieder in seinem ursprünglichen Zustand. Kürzlich wurde es vollständig von Graffiti und anderen Schmierereien gereinigt. […]
Den Künstler Thomas Anders kennt man als Sänger, TV-Moderatoren und Komponisten. Als Bernd Weidung kam er 1963 zur Welt. 1980 kam seine erste Solo-Schallplatte heraus, die kein […]
Die Freistellung der Landestierschutzbeauftragten hat viele Fragen zur strukturellen Verankerung des Tierschutzes in Berlin aufgeworfen. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus setzt sich dafür ein, dass Klarheit über […]
Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert (1871 bis 1925) war von 1919 bis zu seinem Tode Reichspräsident. Von 1913 bis 1919 war er SPD-Vorsitzender. Der Regierende Bürgermeister von […]
Bei Styropor handelt es sich um ein leichtes, weißes Verpackungs- und Dämmmaterial. Es besteht aus grobporigem EP-Hartschaum. EP steht für Expandiertes Polystyrol. In Ludwigshafen war einst […]
Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, lud am 26. Februar die Medienvertreter ein. Er gab einen Überblick über die wichtigsten Bauvorhaben in […]
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Tangos bei „Tango de Noche” im Kammermusiksaal der Philharmonie. Dieser Abend verspricht ein musikalisches und tänzerisches Erlebnis der […]
Im Jahre 1879 gründete man den MTV München von 1879 e. V. Seinen Hauptsitz hat der bis heute existierende und rund 8.500 Mitglieder aufweisende Sportverein im […]
Am 25. Februar lud der Botschafter der Republik Aserbaidschan, Seine Exzellenz Herr Botschafter Nasimi Aghayev, in das Kulturzentrum seines Landes in Berlin-Tiergarten ein. Die Einladung hatte […]
Rolf Wiedenhaupt neuer Parlamentarische Geschäftsführer Am 25.2. hat die AfD-Hauptstadtfraktion turnusmäßig ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Dabei wurden die Fraktionsvorsitzende Dr. Kristin Brinker sowie die stellvertretenden Vorsitzenden […]
Seit längerer Zeit waren sowohl der Standfuß als auch die Unterseite des Daches und die umlaufende Bank des großen Wetterpilzes am Maximiliankorso/Sigismundkorso in Frohnau großflächig mit […]
Der Staat Preußen gab sich im Jahre 1848 eine neue Verfassung. Es waren zwei Kammern geschaffen worden, in denen die Volksvertreter des Staates Preußen ihre Amtsgeschäfte, […]
Am 25. Februar lud Hendrik Wüst (CDU), der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, die Medienvertreter in die Landesvertretung in Berlin-Tiergarten ein. Henrik Wüst ist auch Vorsitzender der […]
Verblüffende Illusionen, atemberaubende Wunder und erstaunliche Geschichten zur besten Kaffeezeit. Keine Show gleicht der anderen und das an einem Ort, der magischer nicht sein kann: im Magischen […]
Kultfiguren wie Kara Ben Nemsi, Winnetou, Old Shatterhand, Old Surehand und viele weitere stammen aus dem reichen Füllhorn des Schriftstellers Karl May. Er ist einer der […]
Der VBKI, der Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller, konnte am 22. Februar zum Ball der Wirtschaft 2.000 Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und […]
Barkeeper hören zu, geben Ratschläge dem Gast-der Barkeeper bereitet sogar Drinks zu. Um dem Barkeeper „DANKE“ für sein Tun zu sagen, hat man den 24. Februar […]
Zweite Staffel der Comedyserie/ZDFneoriginal In der ersten Staffel der ZDFneoriginal-Comedy-Serie „Like a Loser“ hat Julian seine Jugendliebe Marie wiedergetroffen und seinen 15-jährigen Sohn Ernst kennengelernt. In […]
Von dem 1973 in Kanada geborenen Regisseur Denis Côté stammt der Dokumentarfilm „Paul“. Man kennt den Filmemacher u. a. von seinen Filmen „Ghost Town Anthology“ (2019) […]