So eine blitzschnelle Henne
22. Februar 2025
Messerattacke am Holocaust-Mahnmal
22. Februar 2025
alle anzeigen

Bundesumweltminister a. D. Jürgen Trittin zu Gast bei den „Tegeler Gesprächen“

Jürgen Trittin (© Jürgen Trittin/ Laurence Chaperon)

Dirk Steffel, der Gründer der „Tegeler Gespräche“ lädt am 28. Februar zum 75. Mal ein. Seit 1999 sind die „Tegeler Gespräche“ ein Anziehungspunkt für Gäste weit über die Grenzen hinaus von Berlin-Brandenburg geworden. Man hat mittlerweile den Status eines gemeinnützigen und überparteilichen Vereins erhalten.

Am 28. Februar beginnt um 17.30 Uhr der Einlass in den „Tegeler Seeterrassen“ in der Wilkestraße 1 in 13507 Berlin-Tegel.

Dirk Steffel (Foto: Volker Neef)

Zu Gast in Tegel ist sozusagen ein ehemaliger doppelter Minister. Der 1954 in Bremen geborene Jürgen Trittin (GRÜNE) war von 1990 bis 1994 Minister in Niedersachen für Bundes- und Europaangelegenheiten. Von 1998 bis 2005 war er Bundesumweltminister. Jedes Mal war der Regierungschef Gerhard Schröder (SPD), als Jürgen Trittin am Kabinettstisch saß. Das war sowohl in Niedersachen unter Ministerpräsident Gerhard Schröder als auch im Bund unter Bundeskanzler Gerhard Schröder der Fall. Von 1998 bis 2024 gehörte der studierte Diplom-Sozialwirt Jürgen Trittin dem Deutschen Bundestag an. In der Zeit von 2009 bis 2013 war der Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Deutschen Bundestag.

Um 18.30 eröffnet Dirk Steffel das „75. Tegeler Gespräch“. Von 18.45 Uhr bis 19.15 Uhr liest der ehemalige Bundesumweltminister aus seinem von ihm verfassten Buch „Alles muss anders bleiben-eine politische Autobiografie“. Dann beginnt eine Talkrunde unter der Moderation von Andreas Dorfmann. Man kennt ihn u. a. als Radio- und TV-Moderatoren beim SFB; 104,6 RTL und RIAS. Aktuell ist er bei tv.berlin und TV-BB im Einsatz. In der Talkrunde lautet das Motto „Deutschland hat gewählt-Wahlanalyse mit Jürgen Trittin“. Das Publikum hat die Gelegenheit, Fragen an den ehemaligen Bundesminister zu stellen.

Das Schlusswort ist für 20.30 Uhr angesetzt. Ab 20.45 Uhr signiert Jürgen Trittin sein Buch, gerne auch mit persönlicher Widmung. Gegen 21.30 Uhr wird die Veranstaltung beendet werden.

Der Eintritt beträgt für Gäste 15 Euro, für Vereinsmitglieder 5 Euro.

Karten zum „75. Tegeler Gespräch“ sind an der Abendkasse erhältlich.

Text: Volker Neef

Fotos: Volker Neef; © Jürgen Trittin/ Laurence Chaperon