So kam es: Ein Zug fuhr ab in Südwales
25. März 2025
„Payvand Trio“ gastiert am 9.April in Berlin-Mitte im Bavul Kunst & Kultur Café
25. März 2025
So kam es: Ein Zug fuhr ab in Südwales
25. März 2025
„Payvand Trio“ gastiert am 9.April in Berlin-Mitte im Bavul Kunst & Kultur Café
25. März 2025

Nöfer Architekten präsentieren Schwammstadt-Projekte: Ausstellung „REGENIAL“ eröffnet

Gesamtanlage Paulsternstraße vom Hochhaus aus (Foto: Maximilian Meisse)

„Regenwasserbewirtschaftung muss zum Standard für jedes Neubau- und auch Umbauprojekt werden.“


Das Architekturbüro Nöfer Architekten ist mit zwei vorbildlichen Projekten in der Ausstellung „REGENIAL“ vertreten, die sich mit innovativen Lösungen für die Schwammstadt Berlin befasst.

Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 25. April im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Dienstgebäude Yorkstraße 4-11, 10965 Berlin, im Foyer im 1. Obergeschoss zu sehen und zeigt insgesamt 49 eingereichte Projekte zur klimaangepassten Stadtentwicklung.

Mit ihren Projekten Hämmerlingstraße132 und Quartier Paulsternstraße geben Nöfer Architekten ein Beispiel für nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung:

Hämmerlingstraße132 – Low-Tech als Highlight
Auf einem bislang vollständig versiegelten Grundstück entstehen neue Mehrfamilien- und Reihenhäuser, die durch begrünte Vorgärten, Hofflächen und Dächer sowie innovative Retentionssysteme wie Rigolen und Retentionsboxen keinerlei Regenwasser in die Kanalisation ableiten. Die Besonderheit: Dies geschieht mit einfachen, wartungsarmen und zugleich hocheffizienten Konstruktionen.

Quartier Paulsternstraße – Grün hinterm Blockrand
Das Wohnquartier Paulsternstraße in Berlin-Spandau setzt auf extensive Dachbegrünung, weitläufige Grünflächen und Versickerungsmulden, um den das anfallende Regenwasser vor Ort zu halten. Aufgrund des hohen Grundwasserstands und der Lage in einem Wasserschutzgebiet kann allerdings nicht das gesamte anfallende Regenwasser auf dem Grundstück bewirtschaftet werden, jedoch wurde ein Maximum an Rückhaltung erreicht.

Tobias Nöfer von Nöfer Architekten: „Regenwasserbewirtschaftung muss zum Standard für jedes Neubau- und auch Umbauprojekt werden. Die Versickerung und Verdunstung auf dem eigenen Grundstück wird dabei nicht zum neuen Kostentreiber, wenn man sie bei der Planung von Anfang an mitdenkt.“

Die Ausstellung „REGENIAL“ ist eine Wanderausstellung der Berliner Regenwasseragentur, einer Initiative des Landes Berlin und der Berliner Wasserbetriebe. Ziel der Agentur ist es, Lösungen zur Schwammstadt-Entwicklung in der Hauptstadt voranzutreiben. Hitze, Starkregen und Trockenheit erfordern ein Umdenken im Umgang mit Regenwasser – weg von der schnellen Ableitung, hin zur dezentralen Speicherung und Nutzung.


Besichtigungszeiten:
Die Ausstellung ist bis zum 25. April 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg frei zugänglich.

Weitere Informationen zu Nöfer Architekten:
Nöfer Architekten sind ein inhabergeführtes Architektur- und Städtebaubüro, das 1998 von Tobias Nöfer in Berlin gegründet wurde und heute bundesweit und international aktiv ist. Die vielfältigen Architektur- und Städtebauprojekte von Nöfer Architekten zeichnen sich durch eine hohe entwurfliche Qualität aus und basieren auf der Tradition der europäischen Stadt, bei der der Mensch im Fokus steht. Ein erfahrenes Team bearbeitet auf der Grundlage einer professionellen, digitalen Verwaltung Bauprojekte mit einem Volumen von bislang bis zu 300 Millionen Euro. Allen Bauten ist der Anspruch auf Dauerhaftigkeit, Nützlichkeit und Schönheit gemein. Es entstehen zeitgemäße Quartiere und Häuser, die zwischen der vorhandenen Stadt und dem Neuen vermitteln und im traditionellen Sinn nachhaltig sind: im gestalterischen Ausdruck, der selbstverständlichen Integration des Neubaus in die Umgebung und in der Wahl langlebiger Konstruktionen. Für Nöfer Architekten sind rund 25 Mitarbeitende tätig.

 www.noefer.de

Text: Martina Rozok

Foto: Maximilian Meisse