Kindertanz "Tanz des Drachen und des Löwen" (Foto: RBB)
Die Huayin Chinesische Sprachenschule in Frankfurt am Main ist eine Samstagschule für die chinesische Sprache und Kulturen. Sie gehört zu den führenden ihrer Art in Deutschland und Europa.
Gegründet bereits im Jahre 1997, kann die Schule auf eine stetig wachsende Schülerzahl zurückblicken. Mit mehr als 600 Schülern und ca. 50 Lehrern und Angestellten bietet die Schule ein umfassendes Unterrichtsprogramm an, das vom Sprachunterricht bis zu verschiedenen kulturellen Kursen wie zum Beispiel Tanz-, Kalligraphie- und Malkursen reicht. Durch die Stadt Frankfurt a. M. wurde diese Schule mit dem Integrationspreis für die Förderung des guten Zusammenlebens unterschiedlicher Gruppen ausgezeichnet. Und: Besucht wird die Sprachenschule nicht nur von Kindern und Jugendlichen, sondern auch von Erwachsenen, etwa Ehegatten eines chinesischen Partners oder einer Partnerin.
„Tanz aus der Han- und Tangzeit“ (Foto: RBB)
Zu den festen und bewährten Traditionen dieser Schule gehört die jährliche Durchführung einer großen Gala zum chinesischen Frühlingsfest, gestaltet mit künstlerischen Darbietungen der Schüler und der Lehrerschaft. So auch am 8. Februar 2025 in einem großen Saal im Norden Frankfurts (Titus-Forum). 500 Besucherinnen und Besucher waren versammelt, als der Vorsitzende des dreiköpfigen Schuldirektoriums, Dr. Jie Zhou, die Gala eröffnete. Es folgten Grußworte und Glückwünsche durch Herrn Konsul Caihua Song vom chinesischen Generalkonsulat in Frankfurt und MinDgt. a.D. Dr. Michael Borchmann.
l-r.: Das Schuldirektorium, Frau Xin Liu, Matthias Baureis, Dr. Jie Zhou. MDgt. a. D. Dr. Michael Borchmann, Herr Konsul Caiha Song und ein Vertreter der chinesischen Verbände (Foto: RBB)
Mit einem Kindertanz „Tanz des Drachens und des Löwen“ startete anschließend das eigentliche, 26 Vorführungen umfassende Programm. Zu sehen waren etwa Tänze aus der Han- und Tangzeit, mongolische Tänze („Der Tanz des jungen Adlers“), Gedichtrezitationen (Dreißigtausend Meilen nach Chang’ an“) und der Gesang von Gedichten, Solo-Liedvorträge, Sketche. Ein Guizheng-Ensemble spielte unter dem Thema „Männer sollten stark sein“ und schließlich auch eine chinesische Modenschau. Für die Besucherinnen und Besucher verflog die Zeit der vielstündigen Veranstaltung wie im Fluge.
Text/Foto: RRB