
GdP-Sprecher Benjamin Jendro: „Terroristen und Schwerstkriminelle lassen sich von Verbotsschildern nicht abhalten“
17. Dezember 2024
TUCHOLSKY-Vorstellung im Zimmertheater: „WO KOMMEN DIE LÖCHER IM KÄSE HER?“
18. Dezember 2024Kultureinrichtung für leichte Unterhaltung

Gedenkschild für das Apollo-Theater (Foto: Frank Pfuhl)
In Berlin-Kreuzberg eröffnete man 1874 in der Friedrichstraße 218 das Apollo-Theater.
Es war eine Kultureinrichtung, die sich auf leichte Unterhaltung spezialisiert hatte. Der Schwerpunkt waren Konzerte und Operetten.
Zahlreiche Premieren fanden im Apollo-Theater statt.
Eine dieser Premieren in Kreuzberg war die Operette „Im Reiche des Indra“. Komponiert hat diese Operette Paul Lincke (1866 bis 1946). Das Libretto verfassten Hinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke.
Die Premiere der Operette „Im Reiche des Indra“ im Apollo-Theater fand am 18. Dezember 1899, heute vor 125 Jahren, statt.
Das Gebäude ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. An der Stelle errichte man ein Wohnhaus.
Text: Volker Neef
Foto: Frank Pfuhl